Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua
Kapelle St. Antonius von Padua, Eingang zum Kapellenplatz
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua
Kapelle St. Antonius von Padua, Detail am Eingang
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua
Seitenansicht der Kapelle mit Außenaltar

Die Fenster in der Vorhalle

Beim Eintritt in die Vorhalle der Kapelle, fallen die bemalten Glasfenster auf, die im Jahre 1910 von der Hofglasmalerei Franz Carl Hubert Hertel gefertigt wurden. Die Fenster auf der linken Seite sind zwei heiligen Frauen gewidmet, St. Agnes von Rom und St. Elisabeth von Thüringen. Auf der rechten Seite erinnern die Glasmalereien an St. Isidor von Madrid und St. Hubert von Lüttich [1].

Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua, Fenster St. Agnes
Fenster St. Agnes von Rom
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua, Fenster St. Elisabeth
Fenster St. Elisabeth von Thüringen
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua, Fenster St. Isidorus
Fenster St. Isidor von Madrid
Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua, Fenster St. Hubertus
Fenster St. Hubertus von Lüttich

Die St. Antoniusquelle am Kapellenplatz

Bad Driburg-Neuenheerse, St. Antonius-Quelle
Bad Driburg-Neuenheerse, St. Antonius-Quelle

[1] Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.: Bad Driburg-Neuenheerse, Kapelle St. Antonius von Padua, abgerufen am 30. Dezember 2024.